Der Schuh hilft bei Behandlungen von Abszessen, Strahlfäule, Hufverletzungen, Hufausbrüche o. ä. Die gummibeschichtete Unterseite sorgt dafür das die Behandlungsflüssigkeit am Huf bleibt und keine Feuchtigkeit von außen eindringt. Es entsteht kein schwül-heißes Klima, da die Luft nach oben entweichen kann.
Einlegesohlen für den Hufschuh Tubbease, diese verringern den Druckschmerz bei Pferden (z. B. bei Sohlengeschwür) und verlängert die Lebensdauer der Schuhe.
Aus einem Stück in 2,5 mm starkem, sehr biegsamen Kunststoff, gefertigt. Die Sohle hat die Form eines Hufeisens und eine Stärke von: ca. 2,5 cm. Optimale Passform. Im Fersenbereich ist der Barrier Boot vertikel 2-fach eingeschnitten. Dadurch passt er sich optimal an. Verschlossen wird der Boot indem ein Nylonband oberhalb des Ballens zusammen gezogen und mittels Plastikschnalle verschlossen wird. Dies entspricht einem sehr einfachen Handling und es gibt eigentlich keine Teile, die kaputtgehen koennen. (normalen Verschleiss ausgenommen) Wie ein Reserverad ins Auto, gehört der BARRIE BOOT in die Satteltasche auf Wander- und Distanzritten Der Barrier Boot eignet sich als temporärer Schutz bei Ausritten aber auch als "Ersatzeisen", falls Sie unterwegs ein Hufeisen verlieren sollten. Ebenso laesst er sich als Krankenschuh verwenden, da ihn ein Pferd auch unbeaufsichtigt tragen kann.
Die überarbeitete, natürliche Formel von Cavalor® Dry Feet auf Basis von Prä- und Probiotika, bietet der Hufsohle und dem Strahl eine schützende und gute Mikroflora, die Krankheitserreger aktiv beseitigt. Dieses Produkt wird weltweit von Tierärzten, Hufschmieden, Pferdepflegern und Reitern zur Behandlung der Weichteile im Huf eingesetzt.
Kein Huf, kein Pferd
Strahlfäule ist eine häufig auftretende bakterielle Infektion am Hufstrahl. Pferde mit tiefer Strahlfurche und schmalem Ballen sind anfälliger für Strahlfäule. Selbst wenn die Umgebung Ihres Pferdes so sauber wie möglich gehalten wird, sind nach wie vor Krankheitserreger vorhanden. Pferde stehen oft in einem Stall, in dem Mist liegt oder haben eine nasse, matschige Koppel zur Verfügung.
Eine solche Umgebung ist für anaerobe Bakterien der ideale Lebensraum, die so im Huf überleben und Schaden anrichten können. Durch das geschädigte Gewebe können sie sogar die empfindlichen Strukturen im Huf unter dem Strahl erreichen und Lahmheiten verursachen.
Die neue Formel von Cavalor ® Dry Feet ist 100% natürlich und enthält eine Kombination aus guten Bakterien (Probiotika) und Inulin (Präbiotika). Das Inulin stimuliert die im Produkt enthaltenen Probiotika in ihrer Aktivität sowie die bereits am Huf vorhandenen guten Mikroorganismen. Zusammen siedeln sie sich auf der kompletten Hufoberfläche an, wodurch schlechte Bakterien, die beispielsweise Strahlfäule verursachen, aktiv beseitigt werden.
Bei Strahlfäule. Hoch konzentriert, stark in der Tiefe.
StrahlSerum ist die spezielle Hufpflege bei Strahlfäule: Es kriecht in die Furchen und feinste Risse und Taschen und dringt so zu verfaulten Stellen vor. StrahlSerum trocknet den Strahl, sodass gesundes Gewebe nachwachsen kann.
Die ideale Basispflege, zur Behandlung des Hufstrahls, vor allem nach dem Ausschneiden. Die sprühfertige Alkohollösung wird auf den Strahl angebracht. Der Teer kann tiefenwirksam einziehen und errichtet eine lang anhaltende Feuchtigkeitssperre. Dank der praktischen Verschlusskappe, kann der Geruch des Produktes nicht herausdringen. Bis zu 60 Anwendungen sind garantiert. Enthält: Buchenholzteer in alkoholischer Lösung
Balsam mit Honig und Öl für elastische Hufe unter Zugabe von Propolis, Avocado, Jojoba, Sesam und Ringelblüten. Beigefügtes Biotin sorgt für verbessertes Hufwachstum und fördert die Kräftigung des Hufhorns. Vitamin C wirkt antioxidativ und stabilisiert die Mikroflora des Hufes.
Ideal bei Pferden mit rissigen und spröden Hufen, niederen Trachten, losem Hufhorn und für Barhufer. Wand und Sohle werden gefestigt. Sorgt für festen Sitz der Hufeisen. Schützt vor Zerfallsprozessen am Huf. Macht den Huf wesentlich strapazierfähiger.
Wirkt ohne schädliche Chemie! Enthält kein Glutaraldehyd.
Hygienereiniger für Huf, Strahl und Fessel. Reinigt sanft und selbsttätig, entfernt zuverlässig den Biofilm auf Huf und Strahl und pflegt gleichzeitig den Huf, den Strahl und die Haut. Regelmäßige Reinigung mit PEDOCLEAN Hygienereiniger beugt Mauke und Strahlfäule vor. Unverdünnt oder verdünnt anwendbar. Mit praktischer und hygienischer Dosierpumpe. Füllmenge in ml: 200
Für Sohle und Strahl bei Strahlfäule. Schützt mit Balsamterpentinöl auch in kleinsten Spalten vor Fäulnis und trocknet aufgeweichtes Horn. Imprägniert Sohle und Strahl gegen Schäden und unterstützt dadurch nachhaltig den Erhalt von gesundem Horn. Empfohlen von Burkhard Rau, Sachverständiger für Hufbeschlag und Barhufer.
Der Strahlsan-Pinsel von Leovet macht das Auftragen leicht und massiert Sohle und Strahl besonders intensiv. Dabei wird angefaultes Horn entfernt und die Durchblutung angeregt. Sohle und Strahl werden vor weiterer Fäulnis geschützt und Schäden werden verhindert. Zur Hufregeneration sollte nach der zweiten Woche im Wechsel Hufbalsam aufgetragen werden.
Wie wirkt KERALIT HUF-FESTIGER Hufproblemen entgegen? Der Keralit Huf-Festiger ist eine Wirkstoffkombination, die im Hufhorn vorkommende Proteine stabilisiert und festigt. Die Keratinmoleküle, Hauptbestandteil und Protein des Hufhorns, bilden durch KERALIT HUF-FESTIGER mit benachbarten Molekülen und Proteinketten vermehrt neue Bindungen. Resultat ist eine entscheidende Erhöhung der Festigkeit und Abriebbeständigkeit des Hufhorns, ohne Beeinträchtigung von Hufmechanismus und Wasserhaushalt. KERALIT HUF-FESTIGER hinteläßt keinen wasserundurchlässigen Überzug. Zusätzlich erhöht Keralit Huf-Festiger wesentlich die chemische Stabilität des Horns gegenüber Schadstoffen wie Ammoniak und Mikroorganismen aus der Stalleinstreu. Dies trägt wesentlich zur mechanischen Stabilitat des Hufhorns bei. Das gesund nachwachsende Horn wird somit vor frühzeitiger Alterung geschützt und erhalten. Für welche Pferde eignet sich KERALIT HUF-FESTIGER? Der KERALIT HUF-FESTIGER kann grundsätzlich für alle Pferde, Ponies, Esel und alle anderen Huftiere verwendet werden. Bei barhufigen Pferden zur Festigung des Tragerandes und Verminderung des Abriebs. Bei Pferden mit ungenügender Hornqualität oder schlechtem Hornwachstum. Bei beschlagenen Pferden mit lockeren Eisen. Bei rissigen Hornwänden zur Erhaltung von Hornsubstanz und Hornkapsel. Bei feinfühligen und empfindlichen Pferden als Ersatz von Hufeinlagen. Bei allen Pferden mit zu niedrigen Trachten. Bei barhufigen Pferden mit Stellungsfehlern. Bei zerfallendem Horn z.B. der weißen Linie. Bei Pferden mit Hufrehe zur Festigung der weißen Linie. Bei hohlen und losen Wänden.
Effol "Pinsel Fix" - praktisch und sauber! Innovative Halterung des Hufpinsels. Die saubere Pinselaufbewahrung verhindert das Verschmutzen des Pflegeequipments in der Putzbox. Wiederverwendbarer Pinselhalter für 500ml und 1000ml Dosen.
Ein Strahlreiniger, zur Behandlung bei akuter Strahlfäule.
Wirkt gegen alle Keime im Hufbereich - dringt tief ins Strahlhorn ein - bildet eine Barriere gegen neue Fäulniserreger - unterstützt die Behandlung von Strahlfäule.
Besonders geeignet: für: alle Pferde und Ponys - als Strahlreiniger - zur vorbeugenden Behandlung von Strahlfäule - bei akuter Strahlfäule.