St.Hippolyth LinuStar
LinuStar Leinsamen sorgen für den glanzvollen Auftritt von Pferden aller Rassen und jeden Alters. Die
goldgelbe, im patentierten Verfahren schonend gecrackte Leinsaat sorgt für seidigen Fellglanz und eignet sich zusätzlich zur Unterstützung der Darmfunktion abgemagerter oder koliklabiler Pferde. Die hohe Konzentration an
Omega-3- (α-Linolensäure) und Omega-6- (Linolsäure)-Fettsäuren in LinuStar unterstützt Haut und Haarkleid auf natürliche Weise. Die Schleimstoffe des Leinsamens unterstützen den
Darmtrakt und die Magenschleimhaut.
- einfach in der Fütterung
- gecrackte Leinsaat
- kein Schroten oder Kochen notwendig
- mit hochwertigen Schleimstoffen
St.Hippolyt LinuStar ist besonders geeignet: - zur Verbesserung des Fell- und Haarbildes
- vorhandenen Magengeschwüren
- für Pferde nach einer Kolik
- zum Schutz der Magenschleimhaut
- zur Unterstützung der Darmfunktion
- zur Verbesserung des Fell- und Haarbildes
Zusammensetzung: Goldgelbe Leinsaat, gecrackt
Analytische Bestandteile: Rohprotein 16 %, Rohfett 30 %, Rohfaser 18 %, Ballaststoffe 27
Fütterungsempfehlung:Ca. 10-20 g je 100 kg Körpergewicht und Tag mit dem Krippenfutter oder Irish Mash vermischt anbieten. Im Bedarfsfall kann vorübergehend auch die doppelte Menge gegeben werden.
1 Messbecher entspricht ca. 110 g
Anwendung für den Magen: LinuStar® mit warmem Wasser (ca. 40 °C) übergießen und ca. 25 min. aufquellen lassen. Die Schleimbildung ist unmittelbar ersichtlich. Nun zusammen mit dem Krippenfutter oder in Irish Mash verfüttern. Die Schleimstoffe legen sich wie ein Schutzfilm auf die Magenschleimhaut.
Anwendung für den Darm: LinuStar einfach trocken mit ins Krippenfutter mischen. Der Leinsamen quillt dann erst im Laufe der Verdauung auf und die Schleimstoffe stehen dem Darm zur Verfügung.